
Ostern 2013: Auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad
Da das Wetter am Karsamstag über Mittag dann doch einmal mitspielte, wurde kurzer Hand beschlossen, die Mittagsruhe sein zu lassen und zu …
Da das Wetter am Karsamstag über Mittag dann doch einmal mitspielte, wurde kurzer Hand beschlossen, die Mittagsruhe sein zu lassen und zu …
Station Nummer 1 auf unserem Ausflug auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war der textile Osterbrunnen in Greiz. Besonderheit hier: Alle Ostereier sind mit …
Station Nummer 2 auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad führte uns nach Niederalbertsdorf (in Sachsen). Dort erwartete uns ein wunderschönes Osterbrunnen-Ambiente, denn der dortige …
Die dritte Station auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war Wolfersdorf. Auch hier hatte man viele, wunderbare Ideen, die durch die urigen Vitrinen toll …
Station Nummer 4 auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war Berga. Dieser Osterbrunnen vor dem Bergaer Rathaus ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit und zieht …
Die fünfte und letzte Station unseres Aufsfluges auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad führte uns nach Waltersdorf. Leider war in Waltersdorf das Zwischenhoch vorbei. …
OTZ vom 01.04.2012 Mit einer Wanderung durch ihr schönes Dorf eröffnen Waltersdorfer ihren Abschnitt des Osterpfades Thüringen-Sachsen. Großes Interesse galt der Ausstellung …
Das Kinderbuch „Die Häschenschule“ ist bis heute ein beliebtes Kinderbuch in der Osterzeit und hat schon Generationen erfreut. Dieses Buch kann getrost …