Ostern 2018: Der Abbau muss fix gehen
Die Osterbrunnen konnten leider nicht in die Verlängerung gehen. Das ließ die Wetterlage und das Grünzeug nicht mehr zu. Das Fichtenreisig rieselte bereits vom bloßen Hingucken. Und auch der Wetterbericht verhieß nichts Gutes. Es sollte eine Regenfront aufziehen. Von daher musste ordentlich in die Hände gespuckt werden, um den Wettlauf gegen die angekündigten Gewitter zu gewinnen.
Es ist für das Osterbrunnen-Team immer wichtig, die ganzen Utensilien halbwegs trocken unter Dach und Fach zu bekommen. Das ist wie ein halber Sechser im Lotto, denn dann entfällt das wochenlange Abtrocknen. So konnte alles zügig sortiert und wieder verstaut werden – bis zum nächsten Jahr. Die Garage wurde kurzer Hand umfunktioniert und fungierte für ein paar Tage als trockenes und luftiges Zwischenquartier für den Umzug ins Sommerquartier.
Da die Legefraktion etwas durchgeweicht war, durfte sie zum Trocknen auf die Fußbodenheizung. Hach, ist das herrlich! Endlich warme Füße!
Beim Abnehmen der Hängeeier musste es zügig zur Sache gehen. Da blieb keine Zeit zum Einsortieren in die Eierschachteln. Deswegen ist so eine Ostereier-Sortier-Station genau das richtige, um wieder alles schön bunt und geordnet aufzuräumen.
Das könnte Sie auch interessieren



