
Ostern 2013: Querbeet durch Ostern
Auch dieses Jahr ging es wieder querbeet durch Ostern. Das Osterbrunnen-Team hatte sich so viel vorgenommen. Doch da machte ihm das Osterwetter …
Auch dieses Jahr ging es wieder querbeet durch Ostern. Das Osterbrunnen-Team hatte sich so viel vorgenommen. Doch da machte ihm das Osterwetter …
(Langenwetzendorf, den 11.04.2013) Die große Pracht der Langenwetzendorfer Osterbrunnen ist nun für dieses Jahr dahin. Der Abbau hat begonnen, weil das Wetter …
Der Ostermontag begann vielversprechend. Kein Schnee am Morgen und die Vögel zwitscherten. Sollte sich doch so langsam der Frühling durchsetzen? Da gegen …
Der Ostereierbaum der Familie Kraft in Saalfeld ist immer einen Ausflug. Wir nutzten den Ostermontag als letzte Möglichkeit in der Saison 2013 …
Auf dem Rückweg von Saalfeld machten wir einen kurzen Zwischenstopp in Pößneck. Der Osterbrunnen dort ist nicht schwer zu finden, denn er …
Auf dem Rückweg von Saalfeld hielten wir natürlich auch in Triptis an. Der dortige Osterbrunnen gehört mit zu den größten in der …
Die letzte Station unseres Ostermontag-Ausfluges war Auma. Die Schatten wurden bereits beträchtlich länger und dennoch erstrahlte der bunte Osterbrunnen auf dem Markt. …
Der MDR-Osterspaziergang 2013 führt seine Fans dieses Jahr nach Bad Salzungen. Letztes Jahr machte das Event im südlichsten Zipfel Thüringens – nämlich …
Der Ostersonntag startete mit trüben Aussichten. Aber jeder dachte: Naja, vielleicht wird’s ja noch. Der Osterhase hat bestimmt gutes Wetter bestellt … …
Am Ostersonntag-Nachmittag kam es allerdings noch schlimmer. Zum letzten Mal in diesem Frühjahr ließ Frau Holle die Muskeln spielen und ließ dicke …
Nicht viel anders sah es auch auf dem Anger aus. Der Osterexress kämpfte sich zwar tapfer durch Eis und Schnee. Der Zugführer …
Da das Wetter am Karsamstag über Mittag dann doch einmal mitspielte, wurde kurzer Hand beschlossen, die Mittagsruhe sein zu lassen und zu …
Station Nummer 1 auf unserem Ausflug auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war der textile Osterbrunnen in Greiz. Besonderheit hier: Alle Ostereier sind mit …
Station Nummer 2 auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad führte uns nach Niederalbertsdorf (in Sachsen). Dort erwartete uns ein wunderschönes Osterbrunnen-Ambiente, denn der dortige …
Die dritte Station auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war Wolfersdorf. Auch hier hatte man viele, wunderbare Ideen, die durch die urigen Vitrinen toll …
Station Nummer 4 auf dem Thüringisch-Sächsischen Osterpfad war Berga. Dieser Osterbrunnen vor dem Bergaer Rathaus ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit und zieht …